
 Schulungen vermitteln betroffenen Menschen mit Diabetes notwendiges Wissen und
    Sicherheit zur Durchführung der tagtäglichen Selbstbehandlung! Was aber
    geschieht, wenn es trotz ausreichender Information auch nach erfolgter Schulung in
    der Umsetzung im Alltag „hapert“?
    
    Die Ursachen für Umsetzungsprobleme sind vielfältig. Allzu häufig spielt dabei aber
    eine problematische seelische Bewältigung und unzureichende
    Krankheitsverarbeitung des Diabetes eine entscheidende Rolle.
    Bei der Lösung individueller Schwierigkeiten des Krankheitserlebens und der
    Krankheitsverarbeitung gelangen nochmalige Informationsschulungen häufig an ihre
    Grenzen. Aber auch nicht jeder Betroffene braucht in dieser Situation eine
    Psychotherapie. An diesen Grenzen setzt die Coping-Schulung zur Verbesserung der Krankheitsverarbeitung
    und zur Gewinnung neuer Motivation ein.